Schüleraustausch im Fach Spanisch nach Las Palmas de Gran Canaria – Eine unvergessliche Erfahrung

Vom 16. bis 20. März 2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a des Caspar-Vischer-Gymnasiums erstmals die Gelegenheit, an einem Begegnungsprojekt mit der Deutschen Schule in Las Palmas de Gran Canaria teilzunehmen. Begleitet wurden sie von den beiden Lehrkräften Frau Nerrlich und Herrn Dr. Priemer, die gemeinsam mit den Schulleitungen beider Schulen diese Fahrt vorbereiteten.

Diese Fahrt, die zukünftig einmal pro Schuljahr stattfinden soll, ist ein Alleinstellungsmerkmal unseres Gymnasiums, das interkulturelles Lernen fördert, die Spanischkenntnisse verbessert und darüber hinaus wertvolle Freundschaften entstehen lässt.

Ein Highlight war der Besuch der Deutschen Schule in Las Palmas. Unsere Schülerinnen und Schüler nahmen dort am Unterricht teil, tauschten sich mit den Lernenden vor Ort aus und gewannen spannende Einblicke in den Schulalltag auf der Insel. Dabei entstanden zahlreiche neue Freundschaften, die sicher über die Reise hinaus Bestand haben werden. An dieser Stelle bedanken wir uns für die Gastfreundschaft an der Deutschen Schule in Gran Canaria, besonders bei Herrn Schulleiter Martin Schweinsberg und bei seiner Stellvertreterin, Frau Andrea Bahmann.

Neben dem schulischen Austausch bot das Programm auch kulturelle und landschaftliche Höhepunkte. Die Gruppe erkundete die historische Altstadt von Las Palmas, besuchte die beeindruckende Kathedrale und das Museo Canario, das faszinierende Einblicke in die Geschichte der Ureinwohner Gran Canarias gab. Ein Besuch des Kolumbushauses ließ die Schülerinnen und Schüler auf den Spuren des berühmten Entdeckers wandeln.

Ein weiteres unvergessliches Erlebnis war die Wanderung zum Roque Nublo, einem der Wahrzeichen der Insel. Die atemberaubende Landschaft und die spektakuläre Aussicht machten diesen Ausflug zu einem besonderen Höhepunkt der Reise. Auch der „Selfie-Run“ durch die Altstadt von Las Palmas, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Stadt auf spielerische Weise erkundeten, sorgte für viel Begeisterung.

Dieser Austausch hat nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Teilnehmenden gestärkt, sondern auch ihr Verständnis für eine andere Kultur vertieft. Die Erfahrungen und Erlebnisse dieser Reise werden allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben.