Nachwuchstalente gesucht: Schüler gestalten die Zukunft beim Makeathon

Jedes Jahr findet auf der Technikmesse Makeathon ein spannendes Treffen von Universitäten, Technikfirmen, Studenten und Schülern statt, um gemeinsam technische Herausforderungen zu meistern. In diesem Jahr wurden Schülerinnen und Schüler des Physikkurses der 11. Klasse von Herrn Röhrig sowie der AG Jugend forscht eingeladen, einen innovativen Demonstrator zu entwickeln.

Mit großer Begeisterung machten sich die jungen Nachwuchsingenieure an die Arbeit. Nach kurzer Zeit konnten sie bereits die ersten Ergebnisse präsentieren: Eine Fotovoltaik-Solarzelle, die sich in einer 3D-gedruckten Sonnenblume befindet. Diese kreative Konstruktion ist so programmiert, dass sie sich stets nach der größten Lichteinstrahlung ausrichtet.

Der Workshop bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine spannende Möglichkeit, ihre Vorkenntnisse in der Praxis anzuwenden, sondern auch die Gelegenheit, Kontakte zu Studenten und jungen Ingenieuren zu knüpfen. Die Zusammenarbeit und der Austausch von Ideen förderten nicht nur das technische Verständnis, sondern sorgten vor allem auch für jede Menge Spaß.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und freuen uns, sie auf ihrem Weg zu unterstützen, die Ingenieure von morgen zu werden. Der Makeathon ist eine hervorragende Plattform, um Talente zu entdecken und zu fördern. Wir sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen und Ergebnisse aus diesem inspirierenden Projekt!