Erfolgreicher Abschluss der Projektphase im Kurs 10 NwT 1

Die Schüler des Kurses 10NwT1 von Herrn Röhrig haben kürzlich die Projektphase erfolgreich beendet und dies mit einem spannenden Unterrichtsgang zu einem biochemischen Labor gefeiert. Während der Projektphasen hatten die Schüler die Möglichkeit, an eigenen, frei gewählten Projekten zu arbeiten, was zu einer Vielzahl kreativer und lehrreicher Ergebnisse führte.

Einige Schüler entschieden sich, mit Holz zu arbeiten. In dieser Gruppe entstanden beeindruckende Projekte wie ein Insektenhotel, eine Vitrine, innovative Arbeiten mit 3D-Druck und verschiedene Fahrzeuge, die auf einem der Fotos zu sehen sind. Diese Projekte zeugen von der Kreativität und dem handwerklichen Geschick der Schüler.

Eine andere Gruppe von Schülern widmete sich mit viel Hingabe und Zuneigung naturwissenschaftlichen Experimenten, die sie gemeinsam mit den Kindern der Vorschule und der Praktikantin Linda Wagner durchführten. Diese interaktive Zusammenarbeit förderte nicht nur das Lernen, sondern auch den Spaß an den Naturwissenschaften.

Besonders hervorzuheben ist Mai Galván Komatsu, die großes Interesse an der Genstruktur DNA zeigte. In verschiedenen Experimenten demonstrierte sie, wie man DNA extrahieren kann. Diese Begeisterung führte zur Idee, das Labor der öffentlichen Gesundheitsbehörde zu besuchen. Dort erhielten die Schüler auf sehr interessante Weise Einblicke in verschiedene Analysen zur Wasser- und Lebensmittelqualität.

Die Schüler fanden diese Exkursion äußerst bereichernd und betonten, dass sie sehr gerne in Projekten arbeiten, in denen sie kreativ an ihren eigenen Ideen arbeiten können. Diese Erfahrungen werden sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen und die Schüler dazu inspirieren, weiterhin neugierig und kreativ zu forschen.

Wir gratulieren den Schülern des Kurses 10NwT1 zu ihren erfolgreichen Projekten und danken Herrn Röhrig und Frau Wagner sowie allen Beteiligten für ihre Unterstützung und Anleitung während dieser spannenden Phase!