Schüleraustausch zwischen den Paul-Pfinzing-Gymnasium Hersbruck und der Deutschen Schule Las Palmas de Gran Canaria

In diesem Jahr hatten wir, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, das große Vergnügen, Neuntklässler des PPG bei uns zu begrüßen. Vom 16. bis 26. Februar 2025 verbrachten sie mit ihren Lehrkräften, Frau Appich und Frau Albert, eine spannende Zeit auf der sonnigen Insel. Dieser Austausch zwischen unseren beiden Schulen besteht bereits seit dem Schuljahr 2017/18.

Im folgenden Artikel berichten wir von unseren Erfahrungen und Unternehmungen während des Austausches.

In der Freizeit haben wir viele tolle Aktivitäten unternommen, z.B. Besuch des Alcaravaneras Strandes,  Ausflug nach Los Alisios, einem beliebten Einkaufszentrum, Spaß beim Airsoft-Spielen, ein Tag am Las Canteras Strand, ein gemeinsames Abendessen im Restaurant, Besuch eines Fußballspiels zwischen Las Palmas und Barça, Erkundung der Altstadt.

Die Schule hatte ein tolles Programm für unsere Austauschgruppe vorbereitet. Bei ihrer Ankunft auf Gran Canaria wurden sie am Flughafen von uns mit großen Willkommensschildern und herzlichen Umarmungen empfangen. Zusätzlich zu zwei Schultagen gab es folgende Aktivitäten:

  • Stadtrallye in Triana/Vegueta mit Besichtigung der Kathedrale Santa Ana und des Columbus-Hauses
  • Einführung ins Pádel-Spielen
  • Fahrt durch die Cumbre zum Roque Nublo und nach Teror.
  • Surfkurs
  • Besichtigung einer Bananenplantage
  • Bootsfahrt von Arguineguin nach Puerto de Mogán, Zeit für ein Picknick und Rundgang durch Puerto de Mogán.

Der Austausch hat uns sehr gut gefallen! Es hat unglaublich viel Spaß gemacht, da wir uns jeden Nachmittag getroffen haben, um gemeinsam zu planen und Zeit zu verbringen. Wir haben uns alle gut verstanden und eine tolle Woche miteinander erlebt. Viele von uns sind enge Freunde geworden, und wir würden diese Erfahrung gerne wiederholen.

Während des Austausches haben wir einige kulturelle Unterschiede bemerkt. Ein großer Unterschied war der Charakter der Austauschschüler; sie waren oft etwas ruhiger als wir. Auch bei den Mahlzeiten hatten sie einen anderen Zeitplan, da sie früher zu Mittag und zu Abend aßen.

Für uns geht es im Mai nach Hersbruck. Dort werden wir eine Woche lang in den Gastfamilien unserer Austauschpartner wohnen. Begleitet von Frau Bahmann und Frau Henning werden wir die Region erkunden und den Alltag in den Gastfamilien sowie an der Schule erleben.

Wir freuen uns auf die nächsten Abenteuer und sind gespannt auf die neuen Freundschaften, die sich entwickeln werden!