


Gemeinsam auf die Zukunft vorbereiten
Die Sekundaria der Deutschen Schule Las Palmas
Die Deutsche Schule Las Palmas darf das Siegel „Exzellente Auslandsschule“ tragen. Für uns bedeutet das zweierlei: Auf der einen Seite bieten wir den Schülern Fachwissen und Sprachförderung auf hohem Niveau. Auf der anderen Seite helfen wir, soziale Kompetenzen, selbstständiges Denken und Handeln weiterzuentwickeln. So erhalten die SchülerInnen das nötige Handwerkszeug, um erfolgreich an einer Hochschule und im Beruf zu starten.
- In der Sekundaria gibt es 16 Fachbereiche, die von 37 LehrerInnen betreut werden.
- Hauptschule, Realschule oder Gymnasium: Die Schullaufbahnentscheidung findet spätestens Ende der 6. Klasse statt.
- Die Mehrheit unserer SchülerInnen verfolgt die gymnasiale Schullaufbahn und schließt nach der 12. Klasse mit dem Deutschen Internationalen Abitur (DIA), auch Reifeprüfung genannt, ab.
- Musisch-künstlerische Förderung: In den Klassen 5 und 6 haben die Kinder die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen und Teil der „Bläserklasse“ werden. Zudem gibt es unsere Bigband und den Chor.
- Bis einschließlich der 6. Klasse unterteilen wir im Fach Deutsch die Kinder in die Gruppen Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Muttersprache. So können wir den Unterricht passgenau am Sprachniveau und am Lernbedarf der SchülerInnen ausrichten und gezielt fördern. Ab der 7. Klasse werden die Gruppen im Deutschunterricht zusammengeführt, damit die Kinder mit- und voneinander lernen.
- Ab der Klasse 9 belegen die SchülerInnen entweder den sprachlichen Zweig mit dem Profilfach Französisch oder den naturwissenschaftlichen Zweig mit dem Profilfach MINT = Mathematik, Informatik, Natur, Technik.
- Die SchülerInnen können neben dem deutschen Abitur auch den gleichwertigen Abschluss des spanischen Bachilleratos erwerben. Auch bieten wir unseren SchülerInnen die Möglichkeit, sich auf die notwendigen EBAU-Prüfungen, um an spanischen Hochschulen studieren zu können, vorzubereiten und sie an der ULPGC (Universität von Las Palmas) abzulegen.
NEUIGKEITEN

Projekt “Lernen lernen” in Klasse 5
In der 5. Klasse beginnt für die SchülerInnen an der DSLPA ein wichtiger Abschnitt in ihrer Schullaufbahn- sie starten in der Sekundarstufe. Damit bereits ab dem ersten Moment der Weg zum selbstständigen und fachbereichsübergreifenden Lernen erleichtert wird, findet seit diesem Schuljahr das Projekt “Lernen lernen” statt. Hierbei erarbeiten sich die

Pädagogischer Tag 1 am 29. August 2025
Am 29. August 2025 fand an unserer Schule der erste pädagogische Tag statt, der sich mit wichtigen Themen der Schulentwicklung beschäftigte. Die Schwerpunkte lagen auf der Erstellung eines Handbuchs für die Elternarbeit und der Praktikantenanleitung für die Vorschule, der Entwicklung eines Konzepts für den Bewegungsraum in der Grundschule sowie der

U18 Hockey-Europameisterschaft der Frauen in Lille/ Frankreich vom 13.- 19. Juli 2025
Bei der diesjährigen U18-Feldhockey-Europameisterschaft in Lille trat die spanische Nationalmannschaft der Frauen gegen die besten Nachwuchsteams Europas an. Mit im Kader: unsere Schülerin Raquel Hofmeister. Sie ist Spielerin von UD Taburiente in Las Palmas und einzige Vertreterin der Kanarischen Inseln im spanischen Nationalteam. Spanien setzte sich in der Vorrunde klar durch, unter anderem mit einem

Abschlussfeier unserer außerschulischen Aktivitäten
Am Freitag, den 20. Juni 2025, wurde das Auditorium der DSLPA zur großen Bühne: Bei unserer diesjährigen Abschlussfeier der Nachmittagsaktivitäten zeigten unsere Schülerinnen und Schüler, was in ihnen steckt. Unter dem Motto „Superheldinnen und Superhelden“ präsentierten die Kinder und Jugendlichen, was sie stark macht – auf ihre ganz eigene, kreative Art. Von Tanz und

Kommunikationswerkstatt
Am 23. Juni 2025 fand an unserer Schule ein Pädagogischer Tag statt, der sich ganz dem Thema Kommunikation widmete. Eingeladen waren alle Lehrkräfte, das Personal der Verwaltung sowie Eltern und Schülerinnen und Schüler. Die Kommunikationswerkstatt ist ein Entwicklungsschwerpunkts des aktuellen Fördervertrags mit den fördernden Stellen aus Deutschland. Ziel des Tages war es, aus der verschiedenen Perspektiven Rückmeldungen zu gelungenen

Schuljahresabschluss der Sekundaria
Am Freitag, 27. Juni 2025, fand im Auditorium unserer Schule der feierliche Abschluss des Schuljahres für die Sekundaria statt, organisiert von der Schülervertretung (SV) in Zusammenarbeit mit den Verbindungslehrkräften, dem Sozialpädagogen und der Musikfachschaft. Die Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches musikalisches Programm, das von unserer Big Band und der Percussion-Gruppe sehr schön gestaltet wurde. Die mitreißenden Darbietungen sorgten für eine tolle Atmosphäre und

Projektarbeit in Musik in Klasse 10
Im Rahmen des Musikkurses der 10. Klasse an unserer Schule haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre musikalischen Talente und Interessen durch selbstgewählte Projekte zu entfalten. Während des gesamten 2. Halbjahres arbeiteten sie eigenständig an herausfordernden Forschungsfragen, die einen Bezug zum Fach Musik haben. Diese besondere Form der Projektarbeit

Schöne Sommerferien!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Sommerferien. Wir freuen uns euch im September wiederzusehen.

Ausflug Projekt „Hermano Mayor“
Am vergangenen Mittwoch, dem 18. Juni 2025, fand der Ausflug der älteren Geschwister aus der 7. Klasse zusammen mit ihren jüngeren Geschwistern aus der 1. Klasse statt. Nach einem kurzen Spaziergang erreichten wir den Spielplatz in San Lorenzo, wo die CEIP San Lorenzo uns mit einem Konzert ihrer Timple-Gruppe, die